Oskar-Morgenstern-Medaille

Oskar-Morgenstern-Medaille

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien vergibt in zweijährigem Turnus die Oskar-Morgenstern-Medaille für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Die Auszeichnung wird zu Ehren des Ökonomen Oskar Morgenstern vergeben. Morgenstern war bis 1938 Professor an der Fakultät und begründete in Zusammenarbeit mit dem Mathematiker John von Neumann das Forschungsgebiet der Spieltheorie, welches zwischen Ökonomie und Mathematik anzusiedeln ist.

Bisherige Preisträger*innen:

2013: Roger B. Myerson

2015: Robert F. Engle

2017: Ernst Fehr

2019: Sir Christopher A. Pissarides

2021: Muriel Niederle

Video der Preisverleihung 2021

 

 

Preisträger 2023: Thomas Piketty

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien verleiht am 25. Oktober 2023 zum sechsten Mal die Oskar-Morgenstern-Medaille.

 

Der diesjährige Preisträger ist der französische Wirtschaftswissenschafter Thomas Piketty, Professor an der EHESS (L’École des hautes études en sciences sociales) und an der Paris School of Economics. Piketty ist führender Experte in den Bereichen der historischen und aktuellen Entwicklung der Eigentums- und Vermögensverteilung und sozialer Ungleichheit und erlangte mit einigen seiner Publikationen nicht nur in wissenschaftlichen Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit bereits großes Aufsehen. Er ist Co-Direktor des „World Inequality Lab“ und der „World Inequality Database“ und einer der Initiator*innen des Manifests für die Demokratisierung Europas. Das World Inequality Lab ist eines der renommiertesten Forschungslabore, dass sich auf die Untersuchung der weltweiten Ungleichheit fokussiert. Das WIL beherbergt die World Inequality Database, die umfangreichste öffentliche Datenbank zur globalen Ungleichheitsdynamik.Nach der Verleihung wird Thomas Piketty einen Vortrag mit dem Titel "A brief history of equality" halten.

 

Fragen der gerechten Verteilung von Vermögen und Einkommen sollen wieder in den Fokus kommen

 

Wir sind als Gesellschaft mit einer wachsenden Ungleichheit konfrontiert, die in den vergangenen Jahren wieder rapide angestiegen ist. Die United Nations (UN) haben die Dringlichkeit in der Bekämpfung von Ungleichheit zu einer ihrer obersten Prioritäten erhoben, in dem sie diese als eines der 17 UN Sustainable Development Goals (SDGs) definiert haben. Zur Lösung dieses Problems sind Wissenschafter*innen, wie Thomas Piketty gefragt, welche mit ihrer Forschung einen erheblichen Beitrag dazu leisten, einerseits die Komplexität dieser gesellschaftlichen, sozialen und ökonomischen Problematik besser zu verstehen und andererseits Lösungsansätze dafür bieten. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften schließt sich der United Nations an und möchte mit der Auszeichnung an Thomas Piketty die Frage nach der gerechten Verteilung von Vermögen und Einkommen sowie der effizienten und notwendigen Überwindung des Kapitalismus wieder in den Fokus des gesellschaftlichen Diskurses rücken. Des Weiteren soll die Auszeichnung auch die Arbeit und das Wirken von Thomas Piketty würdigen.

 

Pressemitteilung

 

 

 Programm Oskar-Morgenstern-Medaille 2023

Verleihung der Oskar-Morgenstern-Medaille

Datum: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13:00 – 14:00 Uhr

Ort: Sky Lounge (12. OG), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Im Anschluss: 

Vortrag von Thomas Piketty "A brief history of equality"

Datum: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14:30 – 15:45 Uhr

Ort: Hörsaal 1 (EG), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien