Oskar-Morgenstern-Medaille 2025
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt, aber wer gestaltet die Organisationen von morgen? Diese Frage steht im Zentrum der Forschung von Phanish Puranam, dem Preisträger der Oskar-Morgenstern-Medaille 2025. Am 9. Oktober 2025 wird er für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet von 14:00 - 15:00 Uhr in der Sky Lounge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt.
Im Anschluss lädt die Fakultät zur Public Lecture des Preisträgers ein. Prof. Puranam gibt Einblicke in die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Algorithmus und zeigt, wie Organisationen im digitalen Zeitalter menschenzentriert bleiben können.
Vortrag des Preisträgers Phanish Puranam
Designing Organizations in the Age of Algorithms
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 15:30 – 17:00 Uhr
HS1 (EG), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fähigkeit, sich als Gruppe zu organisieren, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, zählt zu den ältesten und wirkungsvollsten "Technologien" der Menschheit. Phanish Puranam wird auf der Grundlage seiner Forschung beschreiben, wie Organisationen und ihre Strukturen durch eine andere leistungsfähige, weitaus jüngere Technologie beeinflusst werden: Künstliche Intelligenz (KI). In seiner Public Lecture wird Phanish Puranam hervorheben, welchen Herausforderungen sich Organisationen stellen müssen, wenn sie KI auf eine Weise nutzen wolle, die sowohl zielorientiert als auch menschenzentriert ist.